Erschwingliche Pflanzen für Haus und Garten

Wurzelstock

Im Boden gewachsene Wurzelstöcke (wie Sträucher, Hecken und Bäume) werden während der Ruhezeit ausgegraben und ohne Töpfe oder Wurzelballen verkauft.
Die Wurzeln liegen somit frei, was – bei sachgemäßer Behandlung – viele Vorteile bietet.

Einkaufsoptionen
Anzeigen als Liste Liste

31 Elemente

Aufsteigend sortieren
Anzeigen als Liste Liste

31 Elemente

Aufsteigend sortieren

Was ist Wurzelware?

Wurzelware sind Sträucher oder Bäume, die im Freiland kultiviert und in der Ruhezeit (Herbst oder zeitiges Frühjahr) gerodet werden. Sie werden ohne Topf und ohne Ballen geliefert. Dies ist eine traditionelle und nachhaltige Anbaumethode.


Vorteile von Wurzelware

  • Günstiger: Wurzelware ist deutlich preiswerter als Topf- oder Ballenpflanzen.
  • Umweltfreundlich: kein Kunststofftopf, weniger Gewicht, geringerer Materialeinsatz.
  • Leicht zu handhaben: geringes Gewicht, besonders praktisch bei größeren Stückzahlen.
  • Schnelle Bewurzelung: nach dem Pflanzen bilden die Pflanzen zügig neue Wurzeln im Boden.
  • Große Auswahl: viele Gehölze sind in der passenden Saison als Wurzelware verfügbar.

Nachteile und Hinweise

  • Begrenzte Pflanzzeit: erhältlich nur in der Ruheperiode (ca. Oktober bis April, solange der Boden nicht gefroren ist).
  • Austrocknungsrisiko: Wurzeln dürfen nicht austrocknen – dies ist das größte Risiko.
  • Schnelle Verarbeitung: möglichst sofort nach Erhalt pflanzen oder vorübergehend einschlagen.
  • Lieferzustand: meist ohne Laub, da die Pflanzen in Winterruhe sind – Austrieb im Frühjahr.

Pflanzanleitung für Wurzelware

Wichtig: Die Wurzeln dürfen nicht austrocknen. Bis zum Pflanzen stets leicht feucht halten.


Vorbereitung

  1. Vorausplanen: Bei größeren Mengen Gräben oder Pflanzlöcher vor der Lieferung anlegen, damit das Pflanzen zügig erfolgen kann.
  2. Boden prüfen: locker und gut drainiert; schwere Böden ggf. mit Kompost oder Sand verbessern.
  3. Ware kontrollieren: Wurzeln sollten feucht und elastisch sein.

Wurzeln befeuchten

  • Wurzeln nach Ankunft 1–2 Stunden in Wasser stellen.
  • Wenn nicht sofort gepflanzt wird, Wurzeln in feuchtes Papier oder Jute einschlagen.
  • Wurzeln niemals Wind oder Sonne aussetzen – sie trocknen sehr schnell aus.

Pflanzen

  1. Ein Pflanzloch ausheben, mindestens doppelt so breit wie das Wurzelwerk.
  2. Boden am Grund lockern und mit etwas Kompost mischen.
  3. Pflanze aufrecht setzen: der Wurzelhals liegt knapp unter der Bodenoberfläche.
  4. Wurzeln gleichmäßig ausbreiten und mit Erde auffüllen.
  5. Erde leicht andrücken, damit guter Bodenschluss entsteht.
  6. Kräftig wässern – auch wenn der Boden feucht erscheint.

Pflege nach dem Pflanzen

  • Boden in den ersten Wochen gleichmäßig feucht halten.
  • Mulchschicht (Blätter, Rinde) aufbringen, um Verdunstung zu reduzieren.
  • Bei Hecken eine Schnur spannen, um gerade Reihen zu pflanzen.
  • Junge Bäume mit einem Pfahl stabilisieren.

Tipp

Bei Verzögerung Pflanzen vorübergehend einschlagen: schräg in eine Rinne legen und die Wurzeln mit feuchter Erde oder Torf abdecken. So bleiben sie bis zum Pflanztermin in gutem Zustand.