Waldhortensien arborescens
Hydrangea Arborescens ist ein echter Blickfang in jedem Garten. Die Pflanze ist sehr robust und pflegeleicht, ja, diese Pflanze kann sowohl in voller Sonne als auch in Teilsonne aufgestellt werden. Die Pflanze produziert große Blüten, die nach einem heftigen Regenschauer manchmal etwas Unterstützung brauchen. Die bekannteste Art ist die Hortensie arborescens Annabelle. Alle Sorten kommen frisch vom Züchter!
- Hortensie Annabelle 9 cmHydrangea arborescens 'Annabelle'Sonderpreis € 5,45 Regulärer Preis € 7,25Auf Lager 100+Diese Hortensie verzaubert mit ihren riesigen, runden, weißen Blüten, die 30 cm im Durchmesser sind. Mehr erfahren
- Hydrangea arborescens oder Hortensie Annabelle 14 cmHydrangea arborescens 'Annabelle'Sonderpreis € 11,15 Regulärer Preis € 13,95Auf Lager 71Diese Hortensie verzaubert mit ihren riesigen, runden, weißen Blüten, die 30 cm im Durchmesser sind. Mehr erfahren
- Hydrangea arb Candybelle BubblegumHydrangea arb Candybelle Bubblegum€ 11,95Auf Lager 19Die Hortensie Arborescens Candybelle® Bubblegum hat große Dolden mit... Mehr erfahren
- Hydrangea arboreschens Marshmallow 9 cm TopfHydrangea arborescens MarshmallowSonderpreis € 7,45 Regulärer Preis € 9,95Auf Lager 51Hydrangea Candybelle Marshmallow wachsen in der Sonne oder im... Mehr erfahren
- Hydrangea arborescens Sorbet 9 cm potHydrangea arborescens Sorbet€ 11,95Auf Lager 43Hydrangea Candybelle® Sorbet ist ein wunderschöner Strauch, der sich... Mehr erfahren
- Hydrangea Pink AnnabelleHydrangea arborescens Pink Annabelle€ 22,95Nicht vorrättigNicht lieferbarDie Hortensie Pink Annabelle ist ein Strauch, der mit einer... Mehr erfahren
Annabelle ist die beliebteste Sorte von Hydrangea arborescens
Die Blätter der glatten Hortensie Annabelle sind groß, gegenüberliegend, gezackt, eiförmig und laubabwerfend. Die untere Blattoberfläche ist kahl oder mit unauffälligen feinen Haaren, die grün erscheinen; Trichome der unteren Oberfläche sind auf die Mittelrippe und die Hauptvenen beschränkt.
Die Stammrinde neigt seltsamerweise dazu, sich in mehreren aufeinanderfolgenden dünnen Schichten mit unterschiedlichen Farben abzuziehen, daher der gebräuchliche Name "Siebenrinde".